Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Susanne Birkholz Mediation
- Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Trainings-, Moderations-, Coachings-, Supervisions-, Mediations- und Beratungsleistungen, die von „Susanne Birkholz Mediation“ (im Folgenden „Mediatorin“ genannt), durchgeführt werden.
1.2 Die AGB gelten für Verbraucher und Unternehmer.
1.3 Abweichende oder ergänzende AGB der Parteien werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, die Mediatorin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
- Vertragsabschluss
2.1 Ein Vertrag kommt zustande, wenn die Medianden oder Klienten und die Mediatorin eine schriftliche Vereinbarung über die Durchführung der Trainings-, Moderations-, Coachings-, Spervisions-,Mediations- und Beratungsleistungen treffen.
2.2 Die Medianden und Klienten erhalten vor Beginn der Trainings-, Moderations-, Coachings-, Mediations- und Beratungsleistungen Informationen über den Ablauf, die Kosten und die Vertraulichkeit der Mediation.
- Leistungen von Susanne Birkholz Mediation
„Susanne Birkholz Mediation“ erbringt Trainings-, Moderations-, Coaching-, Supervisions-, Mediations- und / oder Beratungsleistungen, deren Thematik, Umfang, Form und Ziel auf der Basis eines Angebotes von „Susanne Birkholz Mediation“ vertraglich vereinbart werden.
- Honorar und Kosten
4.1 Honorare, Preise bzw. sonstige Kosten für die Leistungen von „Susanne Birkholz Mediation“ werden in den jeweiligen Angeboten ausgewiesen und bei Annahme des Angebots durch den Auftraggeber Vertragsbestandteil. Individuelle Verabredungen zu den Honoraren, Preisen und sonstigen Kosten sind schriftlich zwischen den Vertragsparteien zu vereinbaren.
4.2 Das Honorar ist nach Rechnungsstellung fällig und innerhalb von 10 Tagen zu zahlen.
4.3 Reisekosten, Auslagen und Nebenkosten werden gesondert in den Rechnungen ausgewiesen, sofern nicht anders vereinbart.
4.5 Die Ergebnisse der Mediation werden in einer schriftlichen Mediationsvereinbarung festgehalten, die von den Parteien unterzeichnet wird.
- Rechte und Pflichten
6.1 Der Auftraggeber erkennt das Urheberrecht von „Susanne Birkholz Mediation“ an den von „Susanne Birkholz Mediation“ erstellten Werken (Trainingsunterlagen, Skripten usw.) an. Eine Vervielfältigung und / oder Verbreitung der vorgenannten Werke durch den Auftraggeber bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von „Susanne Birkholz Mediation“.
6.2 „Susanne Birkholz Mediation“ verpflichtet sich zur Geheimhaltung aller unternehmensinternen Informationen des Auftraggebers, von denen sie im Zuge der Auftragsrealisierung Kenntnis erlangt. Insbesondere betrifft dies Informationen, die geeignet sind, die wirtschaftliche Entwicklung des Auftraggebers einzuschätzen sowie Personalinformationen. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
6.3 Der Auftraggeber verpflichtet sich ebenfalls, sämtliche ihm während der Zusammenarbeit mit „Susanne Birkholz Mediation“ bekannt gewordenen, nicht allgemein veröffentlichten Vorgänge im Sinne eines Geschäftsgeheimnisses geheim zu halten. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
6.4 „Susanne Birkholz Mediation“ ist berechtigt, ihre Leistungen auch Wettbewerbern des Auftraggebers anzubieten, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
6.5 „Susanne Birkholz Mediation“ ist berechtigt, den Auftraggeber auf die „Susanne Birkholz Mediation“-Referenzliste aufzunehmen und diese zu veröffentlichen, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
- Haftung
7.1 Die Trainings-, Moderations-, Coachings-, Supervisions-, Mediations- und Beratungsleistungen werden nach dem derzeitigen aktuellen Wissensstand sorgfältig vorbereitet und erbracht. Die Mediatorin haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
7.2 Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
7.3 Die Mediatorin übernimmt keine Haftung für den Erfolg der Trainings-, Moderations-, Coachings-, Suervisions-, Mediations- und Beratungsleistungen.
7.4 Die Teilnahme an Aktivitäten / Übungen innerhalb der Trainings-, Moderations-, Coachings-, Supervisions-, Mediations- und Beratungsleistungen ist deshalb für die Teilnehmenden stets freiwillig. Teilnehmende eines Workshops, Trainings, einer Supervision oder Mediationen, in denen diverse Übungen zum Einsatz kommen, tragen stets selbst die Verantwortung für ihre körperliche und geistige Gesundheit. Insbesondere kennen und beachten sie ihre eigenen Grenzen.
8.1 Ersatztermin bei Verhinderung
Kann ein Workshop, ein Coaching/Supervsions-Termin, ein Mediations-Termin oder ein Beratungs-Termin durch „Susanne Birkholz Mediation“ wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstiger von „Susanne Birkholz Mediation“ nicht zu vertretender Umstände nicht eingehalten werden, ist „Susanne Birkholz Mediation“ berechtigt, den ausgefallenen Termin zu einem neu zu vereinbarenden Termin nachzuholen. Kann ein Ersatz-Termin nicht innerhalb einer angemessenen Zeit vereinbart werden, kann der Auftraggeber zurücktreten, ohne dass ihm Kosten entstehen. Weitere Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von „Susanne Birkholz Mediation“ vorliegen.
8.2 Rücktritt und Stornierung
Sagt der Auftraggebende einen Termin für eine vereinbarte Leistung mit mehr als 3 Personen ab, so gilt folgendes:
Die Kündigung / Stornierung ist „Susanne Birkholz Mediation“ erst telefonisch und später sofort schriftlich vorzulegen. Bis 31 Kalendertage vor dem vereinbarten Termin der vereinbarten Leistung ist eine Stornierung kostenfrei.
Bei einer späteren Stornierung (30 Kalendertage bis einschließlich 4 Kalendertage vor Veranstaltungs-Beginn) werden 50% des vereinbarten Honorars und 100 % der Stornierungsgebühr der Raumanmietung für diese Veranstaltung fällig, sofern der Auftraggebende nicht unverzüglich den Nachweis erbringt, dass „Susanne Birkholz Mediation“ keine oder geringere Kosten aus der Stornierung entstanden sind.
Bei einer noch späteren Stornierung (weniger als 4 Kalendertage vor Veranstaltungs-Beginn) werden 80 % des vereinbarten Honorars und 100% der Raummiete fällig, sofern der Auftraggebende nicht unverzüglich den Nachweis erbringt, dass „Susanne Birkholz Mediation“ keine oder geringere Kosten aus der Stornierung entstanden sind.
Sollte es „Susanne Birkholz Mediation“ gelingen, den stornierten Termin anderweitig zu besetzen, bleibt die Stornierung für den Auftraggeber kostenfrei.
Unabhängig vom Zeitpunkt der Stornierung sind bereits entstandene und nachweisbare Kosten (z. B. Lizenzgebühren, Reportkosten, Aufwendungen für gebuchte Bahntickets) in voller Höhe vom Auftraggebenden zu tragen.
- Mediation
9.1 Die Mediation wird nach den Grundsätzen der Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und Eigenverantwortlichkeit durchgeführt.
9.2 Die Parteien sind zur aktiven und konstruktiven Teilnahme an der Mediation verpflichtet.
9.3 Rolle und Haltung der Mediatorin
Zu den Aufgaben der Mediatorin gehören insbesondere die Leitung und Strukturierung der Mediation sowie die Unterstützung einer lösungsorientierten Kommunikation der Medianden mit dem Ziel einer nachhaltigen Konfliktlösung.
Die Mediatorin ist zur Allparteilichkeit und Neutralität zwischen den Medianden verpflichtet. Sie ist nicht befugt, den Konflikt ganz oder teilweise zu entscheiden. Die Mediatorin übernimmt keine steuerliche oder rechtliche Beratung der Medianden.
9.2 Vertraulichkeit der Mediation
Alle an der Mediation Beteiligten dürfen gegenüber Dritten keine Informationen oder Unterlagen / Dokumente benutzen oder offenlegen, die die Mediation betreffen oder die sie im Verlauf der Mediation erhalten haben bzw. die im Verlauf der Mediation erstellt wurden.
Die Medianden sind verpflichtet, keine aus Anlass der Mediation bekannt gewordenen Informationen oder erhaltenen Unterlagen / Dokumente in einem behördlichen, schiedsgerichtlichen oder gerichtlichen Verfahren einzubringen bzw. Dritten zur Kenntnis zu geben. Ausgenommen davon sind solche Informationen, deren Beweis einem Medianden unabhängig von der Mediation möglich ist.
9.3 Rolle und Haltung der Medianden
Die Medianden sind verpflichtet, an den Mediationssitzungen persönlich teilzunehmen und eigenverantwortlich ihre Interessen zu vertreten. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, innerhalb der Mediation ruhig, fair und sachlich miteinander umzugehen.
Die Medianden verpflichten sich, auf eine Benennung des Mediators als Zeuge in einem eventuell späteren bzw. nachfolgenden Schieds- bzw. Gerichtsverfahren zu verzichten.
9.4 Dauer und Ende der Mediation
Jeder Mediand ist berechtigt, die Mediation jederzeit durch schriftliche Erklärung in Textform (per Brief, E-Mail) gegenüber dem Mediator zu beenden.
Die Mediatorin ist berechtigt, die Mediation durch schriftliche Erklärung in Textform (z.B. per Brief, E-Mail) gegenüber den Medianden zu beenden, sofern er nach eigener Einschätzung keine Einigung der Medianden herbeiführen kann.
- Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Ein Vertrag kommt durch die Unterzeichnung eines auf die jeweilige Leistung gerichteten Vertrages durch beide Seiten (Auftraggebende und „Susanne Birkholz Mediation“) zu Stande. Der Verbraucher kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsabschluss. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt das rechtzeitige Absenden des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Susanne Birkholz Mediation
Werner-Hartmann-Straße 1
01099 Dresden
oder an:
mail@susanne-birkholz-mediation.de
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Verbraucher mit dem Absenden der Widerrufserklärung, für „Susanne Birkholz Mediation“ mit deren Empfang.
Besondere Hinweise:
Das Widerrufsrecht des Verbrauchers erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf den ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vollständig erfüllt wurde, bevor der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.
Ende der Widerrufsbelehrung.
- Schlussbestimmungen
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
Ist der Vertragspartner Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Gerichtsstand für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis Dresden.
Die Unwirksamkeit einer einzelnen Bedingung der vorgenannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eine enthaltene Regellücke lässt die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unberührt. Die Vertragsparteien ersetzen die unwirksame oder unvollständige Bedingung durch eine angemessene Regelung, die dem wirtschaftlichen und rechtlichen Zweck der gewollten Regelung weitestgehend entspricht.
Dresden, den 17.03.2025
Susanne Birkholz Mediation
Werner-Hartmann-Straße 1
01099 Dresden